
Bearbeitet die Parameter des BaCAD Moduls Bewehrung

Die Palette des BaCAD-Moduls Bewehrung wird angezeigt

Die Palette des BaCAD-Moduls Matten wird angezeigt
Bearbeitet das Projekt welches mit den Bewehrungspositionen verknüpft ist

Fügt einen Positionsauszug einem Bewehrungselement hinzu

Entfernt Positionsauszüge von Bewehrungselementen

Erstellt eine oder mehrere Grenzen für die Ausrichtung der Positionsauszüge indem Objekte (Polylinien, Linien, Bogen, ...) ausgewählt oder Rechtecke über zwei Punkte definiert werden
Aktiviert eine oder mehrere Grenzen um Positionsauszüge auszurichten
Deaktiviert eine oder mehrere Grenzen um Positionsauszüge auszurichten
Aktiviert eine oder mehrere Grenzen um nur Positionsauszüge auszurichten
Aktiviert alle Grenzen um Positionsauszüge auszurichten
Deaktiviert alle Grenzen um Positionsauszüge auszurichten
Richtet die Positionauszüge an Grenzen aus

Fügt Positionsauszüge automatisch mehreren Bewehrungselementen hinzu

Bearbeitet die Pläne welche mit den Bewehrungspositionen verknüpft sind
Migriert Bewehrungspositionen aus Versionen vor BaCAD 2017
Bearbeitet die Geschosshöhe welche mit den Bewehrungspositionen verknüpft ist

Bewehrt eine ebene Zone als Rechteck oder Parallelogramm

Fügt eine Verknüpfung eines Bewehrungsstabes in einer ebenen Zone hinzu

Bewehrt mit den Eigenschaften des ausgewählten Stabes eine ebene Zone als Rechteck oder Parallelogramm

Fügt einer ebenen Zone dieselben Bewehrungsstäbe einer anderen ausgewählten Zone hinzu und verbindet diese miteinander

Bewehrt eine ebene Zone einer beliebigen Form

Erstellt eine Spiralposition einer Stütze oder eines Pfahls

Fügt der ausgewählten ebenen Zone einen Bewehrungsstab hinzu

Erstellt eine Bewehrung entlang eines Pfades mit Hilfe der Auswahl eines Objektes oder auszuwählenden Punkten

Erstellt eine Gruppe von Bewehrungspositionen und ermöglicht es diese mehrfach auszuwerten

Fügt eine Bewehrung parallel oder rechtwinklig zur Elementkante (Decke, Wand, ...) oder Aussparung hinzu sowie Eckverstärkungen

Fügt eine Bewehrung parallel oder rechtwinklig zur Elementkante (Decke, Wand, ...) oder Aussparung hinzu

Aktualisiert die Randverstärkung

Bearbeitet eine Randverstärkung

Randverstärkung umkehren

Bereinigt eine Randverstärkung

Bewehrt halbautomatisch ein isoliertes Fundament

Aktualisiert ein einzelnes Fundament

Bearbeitet ein einzelnes Fundament

Bereinigt ein Fundament

Erstellt ein Schema aus einem bewehrten Fundament

Bewehrt halbautomatisch ein Wandfundament

Aktualisiert ein Wandfundament

Bearbeitet ein Wandfundament

Bereinigt ein Wandfundament

Erstellt ein Schema aus einem bewehrten Wandfundament

Bewehrt halbautomatisch eine Stütze

Aktualisiert eine Stütze

Bearbeitet eine Stütze

Bereinigt eine Stütze

Erstellt ein Schema aus einer bewehrten Stütze

Bewehrt halbautomatisch eine Wand

Aktualisiert eine Wand

Bearbeitet eine Wand

Bereinigt eine Wand

Erstellt ein Schema aus einer bewehrten Wand

Tür hinzufügen

Fenster hinzufügen

Durchbruch hinzufügen

Vertiefung hinzufügen

Trennzeichen hinzufügen

Ausblenden aller Lagen der Wände

Zeigt die vertikale innere Lage

Zeigt die horizontale innere Lage

Zeigt die horizontale äussere Lage

Zeigt die vertikale äussere Lage
Anzeigen aller Aufrissansichten
Ausblenden aller Aufrissansichten

Alle Aufrissansichten der Wand ausrichten

Bewehrt halbautomatisch eine radiale Zone

Aktualisiert eine radiale Zone

Bearbeitet eine radiale Zone

Bereinigt eine radiale Zone

Erstellt ein Schema für radiale Zonen

Bewehrt halbautomatisch ein Querschnitt

Stabsegmente auswählen

Aktualisiert ein Schnitt

Bereinigt ein Schnitt
Überdeckungswert für ein Schalungssegment auswählen

Stabteilungspunkt auswählen

Zur nächsten Teilungsvariante wechseln

Fügt eine Bewehrung parallel oder rechtwinklig zur Schnittebene hinzu

TODO

Fügt eine Verknüpfung eines Bewehrungsstabes in einem Schnitt hinzu

Bewehrt mit den Eigenschaften des ausgewählten Stabes eine Zone parallel oder rechtwinklig zur Schnittebene

Konvertiert eine bestehende Polylinie in eine Bewehrungsposition im Schnitt

Schnitttiefe anpassen

Fügt einen Positionsauszug hinzu, welche eine Bewehrungsposition ohne grafische Darstellung definiert

Verknüpft die ausgewählte Bewehrungsposition mit einem Positionsauszug ohne grafische Darstellung der Bewehrung

Verbindet die Führungslinien welche identische Bewehrungsstäbe enthalten

Entfernt die Verbindung zwischen den Führungslinien mit identischen Bewehrugsstäben

Teilt eine Führungslinie entzwei
Führungslinien zusammenfügen

Abwechselnde Platzierung der Bewehrungsstäbe auf der Führungslinie (øX s=Y wird øX1 s=2*Y + øX2 s=2*Y) oder löschen der abwechselnden Verlegung einer Alternierenden Position

Fügt einen Bewehrungsstab einer bestehenden Führungslinie hinzu

Bewehrungspositionen einer gemeinsamen Führungslinie aufteilen

Enfernt einen Bewehrungsstab aus einer Führungslinie mit mehreren Stäben

Verschiebt die Führungslinie einer Bewehrungsposition

Bearbeitet die Eigenschaften eines Bewehrungsstabes

Bearbeitet Stäbe einer Bewehrungsposition

Bearbeitet Stäbe einer Bewehrungsposition

Repräsentiert einen Bewehrungsstab in Form einer AutoCAD Polylinie

Verschiebt den überlagerten Bewehrungsstab oder die Führungslinie im Fall einer Überlagerung

Ersetzt die grafische Darstellung eines Stabes mit einem AutoCAD Grundelement (Polylinie, Linie, ...)
Setzt die grafischen Änderungen eines Bewehrungsfeldes zurück

Verlängert einen Bewehrungsstab oder eine Führungslinie

Kürzt einen Bewehrungsstab oder eine Führungslinie

Teilt Bewehrungsstäbe an einem Punkt oder in mehrere gleich grosse Teile

Definiert die Neigung (Steigung) einer ebenen Bewehrungszone

Exportiert Bewehrungsstäbe

Exportiert Bewehrungsstäbe
Wählt sämtliche Verknüpfungen der Stabbewehrungen aus
Entsperrt ein Feld um Änderungen zuzulassen
Sperrt ein Feld um Änderungen zu verhindern
Richtet die Führungslinie sowie den Stab eines Bewerhrungsfeldes am Raster aus
Bemaßungen der Stosslängen entfernen

Kopiert die Eigenschaften einer bestehenden Bewehrungsposition auf andere Positionen

Kopiert die Positionsstilüberschreibung von einer zur anderen Position

Bearbeitet die Positionsstilüberschreibungen einer oder mehrerer Positionen

Setzt die Positionsstilüberschreibungen einer oder mehrerer Positionen zurück

Bearbeitet die Führungslinie eines Bewehrungsstabes

Wechselt den Stab von parallel zu senkrecht und umgekehrt

Erstellt Bemaßungen der Stosslängen

Bewehrt halbautomatisch eine Platte oder ein Fundament
Bearbeitet eine bewehrte Platte

Erstellt eine Matte

Erstellt eine Verknüpfung einer Matte

Erstellt eine Matte im Schnitt

Erstellt eine Verknüpfung einer Matte im Schnitt
Definiert die Lage und Tiefe des Schnitts einer Matte

Erstellt eine Matte im Schnitt
Entsperrt eine Matte um Änderungen zuzulassen

Erstellt einen Bereich mit Matten
Erstellt Matten eines Bereichs im Schnitt

Regeneriert einen Bereich mit Matten

Definiert den Zuschnitt einer Matte

Entfernt alle Zuschnitte einer Matte

Definiert die Abbiegung einer Matte

Entfernt alle Abbiegungen einer Matte

Kopiert Matten durch Ziehen
Wählt alle Verknüpfungen (Darstellungen) einer Stabbewehrungs- oder Mattenposition aus
Wählt alle ähnlichen Positionen der Stab- bzw. Mattenbewehrung aus
Öffnet die Direktbearbeitung für die Matte